Von Liebe zur Selbstliebe
Die Quelle der Liebe
Meist spüren wir unsere Liebe nur, wenn sie von jemand anderem ausgelöst wird. Und so denken wir dann “logischerweise”, dass dieser andere die Quelle unserer Liebe ist. Und dieser andere Mensch denkt vielleicht, dass wir wiederum die Quelle seiner Liebe sind. Das wäre dann so, als würde die Liebe nur im Kreis fließen, wie ein Liebes-Recycling, bei dem keiner Zugang zur ursprünglichen Quelle der Liebe hat. Ergibt das wirklich Sinn? Wo kommt die Liebe ursprünglich her?
[su_quote]Jeder von uns hat seinen eigenen Zugang zur Quelle der Liebe, und es ist die Selbstliebe, die uns diesen Zugang eröffnet.[/su_quote]
Ich freue mich über jeden Kommentar zum Thema Selbstliebe oder zu den Übungen. Genauso über jede Frage. Bitte hinterlasse sie unten in den dafür vorgesehenen Kommentarkästchen.
Übungen
Hier biete ich dir jetzt verschiedene Übungen an, die deine Selbstliebe stärken können. Du hast wahrscheinlich am meisten davon, wenn du mit der ersten Übung anfängst und alle ausprobierst, so dass du sie kennen lernst und dann weisst, welche du wann für dich nutzen willst. Du kannst übrigens die Lautstärke einstellen und das Pausensymbol nach dem Start dazu nutzen, die Übung anzuhalten, wenn sie dir zu schnell voran geht. (Dann aber wieder die Augen schließen ;-))
Die erste Übung eignet sich auch dafür, sie als Einstieg in eine der anderen zu nutzen. Du machst dann die erste Übung, öffnest kurz die Augen und schließt eine der anderen Übungen an. Die zweite Übung führt von der Selbstliebe zum Kontakt mit der Universellen Liebe (und nimmt Bezug auf die Arbeit mit Lückensätzen). Die dritte Übung verläuft zunächst wie die 2. Übung und führt dann in einen ausgewählten Lebensbereich. Ah, und noch eins: Wenn du eine tief greifende Transformation erleben willst, empfehle ich dir eine “Selbstliebe-Diät”, bei der du für drei Monate jede Woche an mindestens drei Tagen (mehr ist besser) eine dieser Übungen durchführst.
Nach der ersten Übung “Von Liebe zu Selbstliebe” ist es eine gute Möglichkeit, den Kontakt zur Liebe zu nutzen und mit “Selbstliebe trotz Einwänden” tiefer zu gehen.
1. Von Liebe zur Selbstliebe
Von Liebe zur Selbstliebe
Frage: "Universelle Liebe" – Was soll das sein?
In einigen Übungen nutze ich den Begriff “Universelle Liebe”. Wenn du nichts damit anfangen kannst, ziehe in Betracht, dass die Bezeichnung selbst nicht wichtig ist. Worauf sie hindeutet ist jedoch eine einfache Tatsache: Weder du, noch sonst jemand fabriziert Liebe selbst. Wir beziehen die Energie der Liebe aus etwas, das über uns selbst hinaus geht. Ob du das nun “göttliche Liebe” nennst, “Strom der Liebe”, “liebevolle Lebensenergie” oder eben “Universelle Liebe” ist zweitranging. Finde eine Form, dich darauf zu beziehen, die für dich passt.
Hallo Demian,
Ich habe bereits die ersten 2 Übungen gemacht und es ist toll mit deiner Stimme durch die Übungen geleitet zu werden, wirklich eine tolle Hilfe. Jetzt habe ich eine Frage, bei mir kommt immer so ein schönes Gefühl in mir auf, und manchmal habe ich dann das Bedürfnis zu Gähnen, frag mich ob das normal ist, hahah.
Viele liebe Grüße
Nadine
Hallo Nadine, zunächst würde ich denken, dass Gähnen ein Zeichen von Entspannung ist, also durchaus auch genießbar.
Alles Gute,
Demian
Danke für diese schöne Übung, ich werde sie immer wieder in meinen Tagesablauf einbauen. Ich habe eine Frage dazu, ob das jemand anderer kennt: Bei mir kommt eine große traurigkeit wenn ich meine liebe auf ein anderes wesen richte, wie im ersten teil der ersten übung. Ich muss sofort weinen, egal ob ich an ein kind, ein elternteil oder sogar ein tier denke. Sobald ich dieses wesen “entlasse” und mich mir selbst zuwende, geht es mir besser und ich fühle frieden und Wärme. Was kann das bedeuten? Soll ich den ersten teil weglassen? Oder mich um die traurigkeit kümmern?
Liebe Grüße
Liebe Nana, es kann sein, dass generell Schmerz auf der Verbindung zu anderen liegt. Wenn das so ist, wäre es wichtig Dich um die Traurigkeit / Verlassenheit zu kümmmern. Sobald Du mehr von dieser Traurigkeit integriert hast, wirst Du leichter die liebevolle Verbindung mit anderen Wesen spüren können.
Wenn der Anfang dieser Übung weiterhin Traurigkeit auslöst, wäre es vielleicht besser die “Selbstliebe & Einwände Übung” (im eBook “Negative Glaubenssätze”) zu nutzen. Im Anschluss kannst Du Dich dann wie bei dieser Visualisations-Übung mit der Energie der Selbstliebe durchströmen lassen.
Lieber Demian,
ich habe jetzt auch die beiden anderen Selbstliebe-Übungen gemacht und ich kann aus meiner ganzen Liebe heraus, die ich jetzt spüre, sagen, wie wunderbar Du das machst. Allein Deine liebevolle Stimme bildet schon einen Kristallisationskeim für Liebe, die dadurch um so leichter in mir strömen kann.
Keine Selbstliebe-Diät, sondern Selbstliebe-Wellness!
Freu mich schon wieder auf die nächste Sitzung
Alles Liebe
Sigrun
Hallo Demian,
habe gerade deine Übungen gemacht.Ich finde sie sehr gut, vorallem ist es wunderbar deine beruhigende und warme Stimme dabei zu hören, geht so für mich viel leichter als wenn ich diese Übung ohne dich mache. Etwas irritiert hat es mich das man die Einwände nicht zur Seite aussprechen soll, aber das werde ich dich bei unserer nächsten Sitzung nochmals genauer fragen. Ansonsten glaube ich für mich, das ich diese Übung erst häufig machen muss um die “Selbstliebe” überhaupt spüren zu können. Erstaunlich fand ich, dass ich obwohl es mir sehr schwer fiel, Selbstliebe in irgendweiner Form zu spüren, ich komme mir da vor wie ein grober Steinklotz, habe ich bei dem letzten Teil der letzten Übung, wo man noch eine Lebensbereich auswählt, sehr starke Empfindungen gehabt.
Ich werde weiter üben und auch versuchen mir zusätzlich zur gewichtsmäßigen Diät (Weihnachten läßt grüßen) auch die Selbstliebe-Diät zu verordnen.
Bis später
Alles Liebe
Elgin